Zweitägige Fortbildungen (Grundlage: §§ 43b und 53c SGB XI)
Sie suchen eine jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte? Wir bieten Ihnen: eine interessante Themenauswahl; Experten als Referent*innen, die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch, Fallbeispiel-Diskussion und Reflexion der beruflichen Praxis.
Unsere nächste Fortbildung:
Erfolgsfaktor Betreuungskraft
Selbstkompetenz: Kompetenzen erkennen, erfahren und stärken
Themen dieser Fortbildung
Anforderungen, Herausforderungen, Neuigkeiten – Beispiele aus der beruflichen Praxis
Workshop: Erfolgsfaktor Betreuungskraft – Leistungsfähig und zufrieden!
Was versteht man unter Selbstkompetenz?
Wie erkennen, nutzen, erhalten und entwickeln wir unsere Möglichkeiten und Potenziale?
Workshop: Atmen ist Leben – Atemübungen zur Entspannung und Mobilisation
Arztvortrag: Kognitive Störungen nach Schlaganfall
Nach Alzheimer ist die vaskuläre Demenz die zweithäufigste Demenzform. Eine Ursache: Schlaganfälle.
Termin: 18./19.10.2023, 8.30 bis 16.30 Uhr
Ort: LEB Gera, Berliner Straße 6
Teilnehmerbeitrag: 190,00 €
Anmeldeschluss
Kontakte
Ihre Ansprechpartnerin: Silvia Mlinarsky
LEB Thüringen e.V.
Berliner Straße 6
07545 Gera
Telefon: 0365 8247811 / 8247814
gera@leb-th.de