Sprachenlernen anders - Im Dialog mit Johann Sebastian Bach 2013
Der Workshop „Sprachenlernen anders – Im Dialog mit Johann Sebastian Bach“ fand vom 17.03. – 24.03.2013 in Erfurt statt.
Dreizehn Teilnehmende aus acht Ländern kamen um ihre Kompetenzen in der deutschen Sprache zu verbessern.
Ihr kulturelle Herkunft war sehr unterschiedlich: Sie kamen aus dem Norden und dem Süden, dem Osten und dem Westen Europa. Die Teilnehmerin aus Deutschland war sogar eine Japanerin, die seit zwei Jahren in Deutschland lebt. Die Einen konnten sich anfangs in Deutsch so gut wie gar nicht ausdrücken, während andere an ihren schon guten Sprachkenntnissen „feilen“ wollten. Dies war durchaus so gewollt, denn ein Thema verband sie alle: Das Interesse an Johann Sebastian Bach. Seinen Spuren folgend wollten alle ihre Sprachkenntnisse verbessern. Das war Anlass für uns zu zeigen, dass Inklusion und informelles Lernen auch in der Erwachsenenbildung möglich ist und zu messbaren Lernfortschritten führt.
Wir wendeten ein Vielzahl von Methoden an: Täglich wechselnde Presseteams gaben Auskunft über die wichtigsten Informationen. So wurde das Sprechen geübt. Auf Exkursionen eigneten wir uns Wissen über J. S. Bach an und erfassten die Lernergebnisse am Abend auf Plakaten und einem Zeitstrahl. Wir reisten viel mit dem Zug und nutzen die Fahrzeit zum Lernen.
Wir arbeiteten in Tandem-Teams und mit Stationsbetrieb. Wir losten „geheime Freunde“ aus, die sich gegenseitig mit kleinen Aufmerksamkeiten bedachten und „ausfragten“. Die Gestaltung von Tagebüchern regte die Kreativität an.
Auf diesem Wege verbesserten alle ihre Sprachkompetenz erheblich; wir lernten uns gegenseitig und unsere Kulturen kennen und hatten viel Spaß dabei.