EVA - Europäische Vernetzung von AGENDA - Aktivitäten
UN-DEKADE
Vom 1. Oktober 2005 bis 30. September 2007 war die LEB Koordinierungsstelle eines EU-Projektes im Rahmen des Bildungsprogramms Sokrates Aktion Grundtvig 1.1 (Entwicklung von Ausbildungskursen).
Innerhalb von 24 Monaten entwickelten und erprobten 8 Bildungseinrichtungen aus 6 europäischen Ländern (Österreich, Ungarn, Griechenland, Lettland, Litauen und Deutschland) einen Ausbildungskurs (einwöchige internationale Seminare mit mehrsprachigem Dozententeam und TeilnehmerInnen aus verschiedenen europäischen Ländern) für Moderatoren in lokalen AGENDA21 – Prozessen.
Das Projekt „EVA“ wurde vom Deutschen Nationalkomitee als offizielles Projekt der UN-DEKADE „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet. Eine weitere Anerkennung erfolgte durch Auszeichnung als „Best-Practice-Projekt“ im Rahmen des Thüringer Bildungskongresses im November 2005.
Cookie Hinweis
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, damit wir Ihnen das bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von ALLEN Cookies einverstanden. Außer die notwendigen können Sie auch eigens auserwählte Cookies aktivieren.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, damit wir Ihnen das bestmögliche Benutzererfahrung bieten können.
Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen, wie das Erkennen von Ihnen bei der Rückkehr zu unserer Website aus und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden.
Wir verwenden Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können Sie unsere Website verbessern.