Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson
Kinderbetreuung – mehr als ein Job
Tagespflege – ist das eine Aufgabe für Sie? Leben und arbeiten Sie gern mit Kindern? Betreuen Sie bereits ein Tageskind, und möchten sich zu verschiedenen Themen weiterbilden?
Wir qualifizieren nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege“
Das QHB richtet die Grundqualifizierung daran aus, angehende Kindertagespflegepersonen
dabei zu begleiten und zu unterstützen, die Kompetenzen zu erwerben, die sie brauchen, um
den pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen gewachsen zu sein.
Es knüpft an bewährte Elemente des DJI-Curriculums an, das sich weitgehend als Standard für die Grundqualifizierung etabliert hat.
Die Erweiterung auf 300 Unterrichtseinheiten, die Schwerpunktsetzung auf die pädagogische
Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren sowie der Blick auf die Selbstständigkeit
tragen den gestiegenen Anforderungen an Kindertagespflegepersonen Rechnung.
Angehende Kindertagespflegepersonen werden damit umfassend auf ihre zukünftige Tätigkeit vorbereitet.
Als Vorbereitung auf die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson werden 160 UE
(Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung) absolviert. Hinzu kommen 80 Stunden Praktika
in Kita und Kindertagespflege und 100 Stunden Selbstlerneinheiten. Die Praxisvorbereitende
Phase endet mit einer Lernergebnisfeststellung (Kolloquium). Anschließend ist es möglich,
eine Pflegeerlaubnis erteilt zu bekommen.
Praxisbegleitend finden dann weitere 140 UE statt (Tätigkeitsbegleitende
Grundqualifizierung), zuzüglich ca. 40 Stunden Selbstlerneinheiten. Auch diese Phase endet
mit einer Lernergebnisfeststellung.
Kursinhalte „Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung“ – 160 UE
– Aufgaben und Alltag der Tagespflegeperson
– Rahmenbedingungen der Kinderbetreuung
– Bilden, Fördern, Betreuen in der Tagespflege (Thüringer Bildungsplan)
– Beobachten und Dokumentieren
– Beruf Tagesmutter/-vater
– rechtliche und finanzielle Grundlagen der Tagespflege
– Kommunikation und Kooperation in der Tagespflege
– Businessplan
– Vernetzung und Kooperation mit Partnern in der Tagespflege
1. Hilfe am Kleinkind
Nächster Kurs : „Tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung“ – 160 UE
Beginn der nächsten Ausbildungen:
25.Januar 2022 in Erfurt
Anmeldung und Information:
LEB Thüringen e.V
Hinter dem Bahnhof 12
99427 Weimar
Sylva Müller
Tel.. 03643 – 749816 / 0173 5310799
Sylva.Mueller@leb-th.de
Die LEB Thüringen ist Träger des Thüringer Gütesiegel zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen.